Energiequelle Eisen - wichtiges Mineral für Energie, Blut & Gesundheit.

Shownotes

In dieser Folge von „Vorsicht, ansteckende Gesundheit“ spricht Nathalie Baranauskas über ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber entscheidend für unsere Gesundheit ist: Eisen.

Warum ist dieser Mineralstoff so wichtig für unseren Körper? Nathalie erklärt, welche Rolle Eisen im Blut spielt und warum ein Mangel gravierende Folgen haben kann – von Müdigkeit, Kopfschmerzen und brüchigen Nägeln bis hin zu Stimmungsschwankungen, Depressionen und ernsthaften Erkrankungen.

Wir beleuchten außerdem:

Anzeichen und Symptome von Eisenmangel

Wer besonders gefährdet ist – von Frauen mit starker Menstruation über Vegetarier:innen, Veganer:innen, Schwangere bis hin zu Kindern im Wachstum und älteren Menschen

Wie Eisen richtig aufgenommen wird – und welche „Eisenräuber“ wie Kaffee, Tee oder Milchprodukte die Aufnahme blockieren können

Welche Eisenpräparate gut verträglich sind und worauf man bei der Einnahme achten sollte

Nathalie gibt praxisnahe Tipps, wie man seine Eisenversorgung verbessern kann, und zeigt, warum schon kleine Veränderungen im Alltag einen großen Unterschied machen können.

➡️ Hör rein und erfahre, wie du mit mehr Energie, Vitalität und Wohlbefinden durchs Leben gehst!

Transkript anzeigen

00:00:03: Vorsicht!

00:00:04: Ansteckende Gesundheit.

00:00:06: Der

00:00:06: Podcast von und mit Natalie Baranauskas.

00:00:11: Energiequelle Eisen, so beginnt heute der Titel in dieser Podcast-Episode.

00:00:17: Und wir reden mal über diesen Mineralstoff.

00:00:21: Warum ist der wichtig für uns?

00:00:23: Ja, der ist total wichtig für uns, weil das einfach ein wesentlicher Bestandteil ist von unserem Blutfarbstoff, von unserem Blutfarbstoff Hemoglobin in den roten Blutkörperchen.

00:00:33: Weil die nämlich verantwortlich sind für unseren Sauerstofftransport von der Lunge in jede einzelne Körperzelle.

00:00:39: und wenn ich einen Eisenmangel habe, dann klappt ganz einfach auch die Sauerstoffversorgung der Organe nicht mehr richtig.

00:00:45: Und das ist dann schon gravierend.

00:00:48: Kann man so sagen.

00:00:49: Das

00:00:49: ist dann auch der Grund, warum Menschen mit einem Eisenmangel dann irgendwann auch nicht mehr Blutspenden dürfen?

00:00:54: Oder geht es da um die Gesundheit der Person?

00:00:57: Beides.

00:00:57: Beides.

00:00:58: Beides.

00:00:59: Also du kommst halt dann irgendwann in einen Mangelzustand.

00:01:02: Tatsächlich zu sogenannten Blutarmut.

00:01:05: Also das ist dann die Eisenmangel-Anämie.

00:01:07: Also das ist dann schon so, dass du, aber auch, ja, dass du das dann schon eigentlich merkst, aber oft auch wird es auch trotzdem nicht erkannt.

00:01:14: Das finde ich so krass.

00:01:17: Was sind denn die Anzeichen?

00:01:18: Wie erkenne ich das denn?

00:01:19: Ja, also ich sag mal so generell, dass du halt müde bist und schlapp, dass du vielleicht so dünne, brüchige Nägel kriegst, Haarausfall hast, dass du dein Haar spröde und trocken wird, Stimmungsschwankung oder so bis hin zu Depressionen.

00:01:36: Also das kann wirklich so sein, wenn du immer mehr Stimmungsschwankung hast und es wird nicht erkannt, dass es ein Eisenmangel ist, dann kann das soweit gehen, dass du echt unter Depressionen leidest.

00:01:47: Du kannst eine Schilddrüsenunterfunktion bekommen oder die liegt ohnehin schon vor und dazu hast du noch den Eisenmangel.

00:01:53: Das ist dann richtig blöd.

00:01:56: Du bist schlapp, kannst dich nicht konzentrieren.

00:01:59: Kopfschmerzen ist zum Beispiel auch so ein Symptom, was typisch ist bei Eisenmangel.

00:02:03: Und woran man es dann schon sehen kann eigentlich, so als Außenstehender ist das die Menschen eine Blassehaut haben und dann gibt es teilweise auch so dunkle Augenringe.

00:02:14: Weil das Blut wird ja, also die Sauerstoff im Gewebe wird ja vermindert, dadurch, dass das Eisen fehlt.

00:02:20: Und dadurch wirkt das Blut halt, ja ich sag mal, dunkler oder bläulicher, weil da weniger Sauerstoff drin ist.

00:02:26: Und dadurch, dass die Haut um die Augen sehr dünn ist.

00:02:29: Siehst du halt dann so durchscheinend eher diese darunter liegende Blutgefäße, dann sieht es optisch so aus, als ob du so ein bisschen dunkle Augenringe hättest.

00:02:37: Das sieht dann oft so aus wie so eingefallene dunkle Ringe.

00:02:41: Da denke ich dann oft direkt schon an Eisenmangel, wenn so jemand vor mir sitzt.

00:02:45: Die werden infektanfällig, die Personen sind halt einfach total schlapp und manchmal haben sie auch eingerissene Mundwinkel.

00:02:52: Das kann aber übrigens auch bei Termin B-II-Mangel der Fall sein.

00:02:55: Aber ist jetzt, sag ich mal so, diese... Dinge, was weiß ich, Erschöpfung, Müdigkeit oder sowas.

00:03:00: Das sind natürlich schon wieder diese Geschichten, wo dann halt Detektive schon erst mal am Anfang gesucht werden muss.

00:03:05: Richtig, ja.

00:03:06: Da können ja viele Dinge dahinter stecken, aber dann muss man halt einen Namen anderen abklappern und natürlich schon allein durch viele Fragen stellen kommt man ja oft schon dahinter, weil ich sage mal so ein Eisenmangel, der kommt ja jetzt auch nicht von ungefähr.

00:03:19: Das kann man ja dann schon so ein bisschen einordnen.

00:03:21: Wenn ich jetzt weiß, da sitzt eine Frau, die vielleicht eine ganz starke Menstruationsblutung jeden Monat hat, dann kann man schon davon ausgehen, dass die vermutlich einen Eisenmangel hat.

00:03:30: Und wenn dann noch die Symptome passen, fehlt eigentlich nur noch das Blutbild, sag ich mal, dass man wirklich checkt, wie hoch ist oder wie niedrig ist der Eisenwert im Blut.

00:03:40: Wer sollte noch darauf achten, dass er genügend Eisen hat?

00:03:44: Also ja, vor allen Dingen Vegetarier, Veganer.

00:03:48: Also die Pflanzenbasierten Ernährung, also die Pflanzenbasierten sich ernähren.

00:03:53: Aber ich muss dazusagen, als ich vor, ich sag mal, noch zwanzig Jahren oder so Fleisch gegessen habe, hatte ich auch schon immer einen Eisenmangel.

00:04:00: Das heißt also, wenn du viel Blut verlierst, einfach regelmäßig, dann kannst du dich wahrscheinlich auch einfach mit Fleisch ernähren und hast vielleicht trotzdem einen Mangel.

00:04:08: Also Fleisch allein macht es dann oft gar nicht wett.

00:04:11: Ja.

00:04:11: Also mit Eisen zum Beispiel, ich ernähre mich auch vegetarisch, habe ich gar kein Thema, ist alles bestens.

00:04:17: Ja, aber natürlich daher auch, weil du ja kein Blut verlierst.

00:04:21: Gehe ich jetzt

00:04:21: mal von aus.

00:04:25: Ja, man denkt immer nur an Frauen, aber es gibt ja durchaus auch solche chronischen Magen-Darmen oder Darm-Entzündungen oder so was, also so Morbuskronen oder so, die ganz viel... Verlieren oder so chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, wo dann einfach auch Blut mit im Spiel ist, da muss man auch darauf achten, dann kann dann auch langsam immer wieder Blut verloren gehen und dann haben die auch einen Eisenmangel.

00:04:50: Deswegen immer auch so alles abfragen und gucken, was trifft dazu?

00:04:56: Ja, Menschen, die jetzt, weil es jetzt ein nicht schönes Thema, aber die einfach auch Tumore haben, die haben auch... Auf jeden Fall in den meisten Fällen einen Eisenmangel, weil der Tumor unheimlich viel Eisen verbraucht.

00:05:08: Das ist auch dann schon sehr auffällig, wenn jetzt jemand, der kein Blut so verliert und so einen starken Eisenmangel hat, da kann man dann auch schon immer mal hingucken, ist da noch irgendwas Ernsthaftes dahinter, wo man vielleicht auch nicht so dran denkt.

00:05:21: Auch kein schönes Thema, Hemorrhieben.

00:05:23: Aber die Bluten mitunter ja auch und da denkt man vielleicht auch gar nicht so dran.

00:05:26: Aber wenn man da immer wieder Probleme hat und die Bluten auch da verlier ich natürlich unheimlich viel Blut auf die dauer und muss dann auch mal schauen.

00:05:35: Wenn ich so schlapp bin oder dieses und jenes Symptom habe, ob ich dann vielleicht einfach mal mein Blut checken lasse, bezüglich Eisen, weil es könnte einfach sein, dass ich dann Eisenmangel habe.

00:05:44: Und dann kann man da so viel mit Reisen.

00:05:46: einfach, wenn man Eisen zufügt, ja, dann geht es den Leuten ruckzuck einfach viel besser, was ja dann auch schön ist, zu sehen, dass man da vielleicht ja schon Jahre mit rumrennt und dann einfach nur so was Einfaches, sag ich mal, macht und schon hat man so ein Erfolg, ja.

00:06:01: Das ist schon schön auch für die Menschen, für die Betroffenen.

00:06:04: Eisenmangel feststellen, macht man mit der Therapeutin und dem Therapeuten, weil nämlich zu viel ist, glaube ich, auch nicht gut.

00:06:12: Zu viel ist auch nicht gut.

00:06:14: Nee, auf jeden Fall.

00:06:15: Das sollte man immer checken.

00:06:16: Das ist ja auch keine schwere, detektivische Arbeit, das einfach in Blut zu checken.

00:06:22: Wie sieht es aus mit dem Eisenwert?

00:06:24: Da kann man auch den Eisenspeicherwert checken und das Transporteisen.

00:06:27: Das ist Eisen letztendlich befördert zu sagen.

00:06:30: Also da kann man schon ganz gut im Blut was rausfinden.

00:06:34: Wo man vielleicht noch darauf achten sollte, wenn man... Genau, ich wollte noch mal was sagen, weil du vorhin gefragt hast, wer hat denn noch... man da noch achten.

00:06:42: Also gerade auch Kinder, ein Wachstum zum Beispiel, Jugendliche, die haben auch ganz gerne mal einen Eisenmangel, wenn man auch nicht unbedingt daran denkt.

00:06:49: Und natürlich Schwangere auch.

00:06:52: Schwangere und Stillzeit, das ist auch so eine beliebte Zeit, wo es zu einem Eisenmangel kommen kann.

00:06:58: Und ältere Menschen auch, wie das so oft ist mit verschiedenen Mineralien und Vitaminen, weil einfach die Eisenaufnahme durch den Darm... mit steigendem Alter vermindert wird und da kann man auch immer mal drauf gucken, ob der oder die Person vielleicht einen Eisenmangel hat und deshalb so müde ist oder so antriebslos ist.

00:07:16: So und jetzt wollte ich aber noch sagen, wenn man den Eisen nehmen muss, weil man einfach einen Eisenmangel hat.

00:07:22: und möchte dann gerne wissen, welches Eisen ist denn für mich gut, dann wird ja leider Gottes immer so nach Schema F von medizinischer Seite ein Eisenpräparat verabreicht.

00:07:33: Ja, und das ist meistens ein Eisen, was eben nicht so gut vertragen wird.

00:07:37: Also ich kenne das aus eigener Erfahrung von früher, kriegt da ganz... Oft einfach Übelkeit oder Verstopfung.

00:07:45: Also das ist so, dass man eigentlich schon gar keiner Lust mehr hat, das zu nehmen.

00:07:49: Man weiß schon, wenn ich das jetzt nehme, geht es mir danach wieder richtig schlecht.

00:07:52: Deswegen würde ich da immer zu einer organischen Eisenverbindung raten, weil die einfach viel besser verträglich ist.

00:07:57: Und man hat diese typischen Magen-Darm-Probleme dann nicht so wie mit diesen anorganischen Eisenpräparaten, die da so normalerweise verschrieben werden.

00:08:05: Okay, das ist auch schon wieder die Stelle, wo man sich jemanden zur Hilfe holen sollte, weil es gibt so viele Präparate, die man kaufen kann, die Gefahr, dass man das falsch erholt, ist schnell da.

00:08:16: Richtig, ja.

00:08:17: Und dann ist auch noch zu beachten, dass es verschiedene Dinge gibt.

00:08:21: Die werden als Eisenräuber bezeichnet.

00:08:23: Also die räubern einfach das Eisen.

00:08:25: Das heißt, du nimmst gerade was Gutes, trinkst dann dazu aber ein grün Tee.

00:08:29: Bleiben wir mal ein grün Tee wie vorhin.

00:08:31: Oder auch ein schwarzen Tee oder ein Kaffee.

00:08:33: Dann hast du dann den größten Teil deines Eisens, das du dir gerade so schön einfernelbt hast, wieder verloren, weil das das einfach abgreift.

00:08:41: Genauso Milchprodukte.

00:08:43: Die enthalten halt Calcium und das blockiert die Eisenaufnahme, deswegen sollte man das auch nicht mit Calcium zusammennehmen und auch immer zeitlich im Abstand von etwa zwei Stunden, wenn man das nehmen muss, also wenn man Calcium auch nehmen muss, dann sollte man immer diese zwei Stunden einhalten.

00:08:57: Dann gibt es noch aus pflanzlichen Quellen, zum Beispiel Hülsenfrüchte, Nüsse oder Samen oder die sogenannten Phytate, die in Vollkornprodukten sind, die binden auch Eisen im Darm, ist auch wieder so was als Eisenräuber.

00:09:11: Und Uxsalate, die kennt man aus Spinat, Rababa oder Mangold.

00:09:15: Die bilden, ja, die binden dann auch wieder Eisen.

00:09:19: Oder ein anderes Getränk, Rotwein.

00:09:23: Das ist auch ein Eisenräuber.

00:09:25: Also darauf achten, dass man das nicht damit einnimmt.

00:09:28: Also ich zum Beispiel, ich trinke morgens grünen Tee.

00:09:31: Ich dürfte jetzt meinen Eisen auf jeden Fall nicht mit den grünen Tee nehmen.

00:09:34: Ich nehme stattdessen Eisen, sollte man sowieso auf Nüchternmagen nehmen und schon so im besten Fall eine Stunde vor dem Essen.

00:09:41: auch am besten kombiniert mit Vitamin C, zum Beispiel mit einem Wasser mit Zitrone drin oder so.

00:09:46: Ja, das wäre jetzt ideal.

00:09:48: Und dann kann man eine Stunde später auch ganz getrost sein Kaffee oder seinen schwarzen oder grünen Tee trinken.

00:09:54: So, dann gibt es auch noch Medikamente, die die Eisenaufnahmen blockieren oder Eisen schlechter reservieren lassen.

00:10:00: Zum Beispiel Magensöhre-Hämmer.

00:10:03: Die sind ja ganz häufig verschrieben, die sogenannten Protonpumpen-Hämmer.

00:10:08: die die Magensäure trosseln.

00:10:10: Die behindern auf jeden Fall die Eisenaufnahme.

00:10:12: Verschiedene Antibiotika verhindern die Eisenaufnahme oder bilden Komplexe mit Eisen und schleusen es wieder raus.

00:10:19: Calcium, hatte ich schon gesagt.

00:10:21: Zink ist auch kein guter Teamkollege von Eisen, machen sich dann Konkurrenz bei der Aufnahme.

00:10:26: Das heißt, wenn man die beide gleichzeitig nimmt, dann geht da immer was flöten.

00:10:30: Ich vermute Blutverdünner, die sind ja weit verbreitet.

00:10:33: Das ist ähnlich, ne?

00:10:34: Das weiß ich jetzt gar nicht, wie es mit Blutverdünnern ist, aber das... könnte sein, wobei, müsste ich jetzt tatsächlich nachdenken.

00:10:42: Aber wir haben es mal erwähnt, dass man vielleicht, wenn man ein Blutverdünner nimmt, dann lieber einfach nur mal nachfragt.

00:10:48: Würde ich sowieso immer noch mal im Einzelfall checken und auch wenn ich jetzt andere Medikamente nehmen soll, würde ich sie zumindest auf jeden Fall nicht zur gleichen Zeit einnehmen.

00:10:56: Und sowieso auch bei Supplementen jeder Art, würde ich immer darauf achten, das ist jetzt noch mal was anderes, aber ich würde einfach darauf achten, dass diese Mikronährstoffe vor allen Dingen ja... ohne Farbstoffe oder Aromastoffe oder Füllstoffe und Süßungsmittel und so was sind, dass es einfach so ein Reinheitsprodukt ist und ein möglichst pflanzliches Eisen.

00:11:18: Also da gibt es auch gute pflanzliche Quellen für Eisen und die werden sehr gut aufgenommen und die führen auch wirklich zu einem guten

00:11:33: Resultat.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.