Alle Episoden

Was hat deine Schilddrüse mit deinem Darm zu tun? Mehr als du denkst!

Was hat deine Schilddrüse mit deinem Darm zu tun? Mehr als du denkst!

15m 42s

Was hat dein Darm mit deiner Schilddrüse zu tun? Mehr, als du vielleicht denkst! In dieser Episode deckt Nathalie Baranauskas faszinierende Zusammenhänge zwischen Hormonhaushalt und Verdauung auf – und zeigt, wie eng Darm und Schilddrüse als funktionales Team zusammenarbeiten (oder eben auch nicht).

🧠 Du erfährst unter anderem:

warum eine gesunde Darmflora essenziell für die Schilddrüsenfunktion ist,

wie T3 und T4 im Körper gebildet und umgewandelt werden – und was der Darm damit zu tun hat,

welche Nährstoffe du brauchst, damit deine Schilddrüse gut arbeiten kann,

wie sich Stress, Medikamente oder falsche Ernährung auf die Darmgesundheit auswirken,

https://nathaliebaranauskas.de/

Rapunzel lass dein Haar herunter

Rapunzel lass dein Haar herunter

13m 22s

Haarausfall – kosmetisches Problem oder Gesundheitswarnsignal?

In dieser Episode spricht Nathtalie Baranauskas über ein Thema, das viele betrifft – Frauen wie Männer: Haarausfall und Haarprobleme. Was für manche nur ein ästhetischer Makel ist, kann in Wahrheit ein Hinweis auf tieferliegende körperliche oder hormonelle Dysbalancen sein.

🌿 Nathalie beleuchtet:

Warum hormonelle Veränderungen, etwa nach Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, zu Haarverlust führen können

Welche Mikronährstoffe (z. B. Eisen, Zink, Biotin, Kupfer, Magnesium, Vitamin B) eine Schlüsselrolle für gesunde Haare spielen

Die Bedeutung der Schilddrüsenfunktion und möglicher Autoimmunerkrankungen (z. B. Hashimoto)

Medikamente als oft übersehene Ursache – von Blutdrucksenkern bis Antidepressiva

Warum die Detektivarbeit...

Ver-rückt normal – aufmerksam anders mit AD(H)S

Ver-rückt normal – aufmerksam anders mit AD(H)S

13m 15s

ADHS – eine Kinderkrankheit? Weit gefehlt! In dieser Episode spricht Nathalie Baranauskas über ein Thema, das viele Menschen betrifft, häufig aber übersehen oder missverstanden wird: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Erwachsenen.

Mit einem scharfen Blick auf frühe Anzeichen im Säuglings- und Kleinkindalter bis hin zu typischen Alltagsherausforderungen im Erwachsenenleben zeigt Nathalie, wie sich ADHS äußern kann – jenseits der Klischees. Wie erkennt man frühe Signale bei Kindern? Was sind die neurophysiologischen Hintergründe? Und warum betrifft das Thema zunehmend auch Erwachsene, oft unerkannt?

Außerdem in dieser Folge:

Warnzeichen in der frühkindlichen Entwicklung (z. B. auffälliges Saugen, häufiges Erbrechen, motorische Ungeschicklichkeit)

Warum ein strukturierter...

UroLogisch - immer Ärger mit der Blase

UroLogisch - immer Ärger mit der Blase

9m 50s

n dieser Episode wird es wortwörtlich „urologisch“ – denn Nathalie Baranauskas widmet sich einem Thema, das viele betrifft, aber oft unterschätzt wird: wiederkehrende Blasenentzündungen.

Mit viel Empathie und Erfahrung spricht sie über die Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlungsansätze jenseits von Antibiotika. Ob hormonelle Dysbalancen, ein geschwächtes Immunsystem, seelische Belastungen oder klassische Stressfaktoren – Nathalie beleuchtet die vielfältigen Auslöser und zeigt, wie wichtig ein individuelles, ursachenorientiertes Vorgehen ist.

🔍 Du erfährst unter anderem:

Wie Mikronährstoffe wie Vitamin C, Zink und Vitamin A helfen können

Welche Rolle Heilpilze und D-Mannose spielen

Was es mit der „pH-Schaukeltherapie“ auf sich hat

Warum Stressregulation, Akupunktur...

Cholesterin - der “Baumeister” deiner Hormone

Cholesterin - der “Baumeister” deiner Hormone

13m 22s

Cholesterin – gefährlich oder genial? In dieser spannenden Episode von Vorsicht, ansteckende Gesundheit nimmt dich Nathalie Baranauskas mit auf eine Reise jenseits der gängigen Schlagzeilen. Gemeinsam entlarven wir Mythen, decken medizinische Fehlannahmen auf und beleuchten, warum Cholesterin viel mehr kann, als nur „schlechte Werte“ produzieren.

🧬 Themen dieser Folge:
* Warum Cholesterin ein lebenswichtiger Baustoff für Zellmembranen, Hormone und Vitamin D ist
* Die Unterschiede zwischen HDL („gut“) und LDL („schlecht“) – und warum diese Einteilung oft zu kurz greift
* Was Cholesterinsenker (Statine) im Körper noch bewirken – und welche Alternativen es gibt
* Wie Leber, Darm und Hormonsystem...

Hormonimpulse für den Mann

Hormonimpulse für den Mann

12m 28s

Viele denken beim Thema Hormone automatisch an Frauen – Zyklus, Menopause, Schwangerschaft. Doch Männer? Die haben dieselben Hormone – nur in anderen Verhältnissen. In dieser Episode spricht Natalie Baranauskas über das stille Leiden vieler Männer: hormonelle Dysbalancen, die sich in Erschöpfung, Schlafproblemen, Gewichtszunahme oder Libidoverlust zeigen können.

✨ In dieser Folge erfährst du:

Warum Männer oft nichts von ihren hormonellen Problemen ahnen

Welche Symptome auf ein Ungleichgewicht hindeuten können

Wie Ernährung, Mikronährstoffe und Bewegung den Hormonhaushalt positiv beeinflussen

Was Testosteron mit Kraftsport zu tun hat

Warum Kürbiskerne echte kleine Hormonwunder sein können

https://nathaliebaranauskas.de/

Schilddrüse auf Sparflamme: Ursachen, Symptome und Wege zurück ins Gleichgewicht

Schilddrüse auf Sparflamme: Ursachen, Symptome und Wege zurück ins Gleichgewicht

8m 34s

In dieser Episode spricht Nathalie Baranauskas über ein Organ, das oft übersehen wird, aber für unsere Gesundheit von zentraler Bedeutung ist: die Schilddrüse. 🦋

Viele kennen die Symptome – chronische Müdigkeit, Gewichtszunahme trotz Sport, Stimmungsschwankungen, trockene Haut oder Frieren – aber kaum jemand bringt sie spontan mit einer Schilddrüsenunterfunktion in Verbindung. Nathalie zeigt auf, wie häufig Fehldiagnosen gestellt werden und warum gerade Frauen besonders betroffen sind. Sie erklärt, wie Schilddrüse und Hormonsystem zusammenhängen, worauf man achten sollte und welche Rolle Jod, Selen, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und sogar die Darmflora spielen.

💡 Du erfährst:

Welche Symptome auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten können...

Sonne tanken reicht nicht - Die Wahrheit über Vitamin D

Sonne tanken reicht nicht - Die Wahrheit über Vitamin D

8m 23s

Sonne tanken und alles ist gut? Leider ein weitverbreiteter Irrglaube. In dieser Folge spricht Nathalie Baranauskas über die vielen Mythen rund um Vitamin D. Wann bildet der Körper überhaupt eigenes Vitamin D? Wie aussagekräftig ist der Spiegel beim Arzt? Und warum sind viele Menschen trotz Sommer und Aufenthalt im Freien unterversorgt? Es geht um sinnvolle Messungen, den richtigen Umgang mit Nahrungsergänzung und alltägliche Fehler, die die Vitamin-D-Versorgung beeinträchtigen können.

https://nathaliebaranauskas.de/

Zeckenalarm - Schutz und erste Vorsorge

Zeckenalarm - Schutz und erste Vorsorge

14m 41s

In dieser Episode wird es krabbelig – Nathalie Baranauskas widmet sich einem Thema, das viele unterschätzen, obwohl es fast jeden betrifft: Zecken. Wann wird ein Zeckenstich gefährlich? Wie erkennt man mögliche Infektionen wie Borreliose oder FSME? Und was kann man konkret tun, um sich, Kinder und Tiere effektiv zu schützen?

Nathalie teilt ihre Perspektive als Therapeutin und Tierbesitzerin, gibt spannende Einblicke in das faszinierende (und beängstigende) Leben der Zecke und räumt mit Mythen rund ums Entfernen und Vorbeugen auf. Dazu: praktische Tipps für den Alltag, natürliche Abwehrmittel und wichtige Warnzeichen, die man unbedingt kennen sollte.

🔍 Themen in dieser Folge:...

Hormone  im Männerkörper: Was passiert, wenn das Gleichgewicht kippt?

Hormone im Männerkörper: Was passiert, wenn das Gleichgewicht kippt?

14m 17s

In dieser Episode ihres Podcasts „Vorsicht, ansteckende Gesundheit“ räumt Nathalie Baranauskas mit einem weitverbreiteten Irrglauben auf: Hormone sind keineswegs nur Frauensache.

Es geht um das hormonelle Gleichgewicht im Männerkörper – und wie entscheidend es für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ist. Nathalie erklärt anschaulich, welche Symptome auf ein Ungleichgewicht hindeuten können – von Müdigkeit und Gewichtszunahme bis zu Libidoverlust und Burnout-Anzeichen.

Sie beleuchtet die Rolle zentraler Hormone wie Testosteron, Progesteron, Östrogen, Cortisol und Melatonin – und erklärt, warum Männer genauso auf ihre Hormonbalance achten sollten wie Frauen. Zudem gibt sie alltagstaugliche Tipps für Ernährung, Lebensstil und natürliche Unterstützungsmöglichkeiten – bis hin...